115 Jahre Baugenossenschaft Bahnheim🎉
115 Jahre Baugenossenschaft Bahnheim🎉
Von damals bis heute – ein stolzer Blick auf unsere Geschichte!🏘️
Seit 1910 steht die Baugenossenschaft Bahnheim für bezahlbaren Wohnraum, Gemeinschaft und Zusammenhalt. Heute feiern wir 115 Jahre voller Engagement und Entwicklung – mit Blick in eine nachhaltige Zukunft!
Am 28. August 1910 wurde die Eisenbahner-Baugenossenschaft, später bekannt als Baugenossenschaft Bahnheim eG, von 40
Eisenbahnern in Kaiserslautern gegründet – mit dem Ziel, bezahlbaren Wohnraum in gemeinschaftlichem Eigentum zu schaffen.
Doch erst nach den Wirren des Ersten Weltkriegs
Spatenstich für den ersten von insgesamt acht
1922 nahm die Genossenschaft ihren heutigen Vamen an, übernahm die Bauverantwortung in Eigenregie und avancierte zur Motorin der Siedlungsentwicklung.
Bis Ende der 1920er Jahre wurde das Siedlungsbild weitgehend vollendet – ergänzt um Kindergarten, Gastronomie, genossenschaftliche Versorgung sowie sportliche und Freizeitangebote. Die Architektur steht sinnbildlich für die Gartenstadtidee: Siedlung im Halbkreis, Grundstücke mit Gärten im rückwärtigen Bereich – und ein eigener Eisenbahnanschluss – ganz im Geiste Ebenezer Howards.
Das Kerngebiet – bekannt als „GartenstadtBahnheim“ – wurde zwischen 1922 und 1959 weitergebaut. Die Siedlung zeichnet sich durch ihre ruhige Lage, unmittelbare Mietergärten und ihre gute Infrastruktur aus. Seit 1989 steht sie unter Denkmalschutz und gilt als ein architektonisches Juwel der Region.